Benutzer:

Passwort:

 

Aktuelles

04.11.2025

Gemeinsam mit den Grundschulen kreative Begabungen fördern – Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4, 5 und 6 bringen ihre Workshopergebnisse auf die Bühne

Kurz vor den Herbstferien fand zum 6. Mal der Kreativtag statt, bei dem besonders begabte Kinder der 4. Klassen der Grundschulen des Sulinger Landes zusammen mit ebenfalls besonders begabten Kindern der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums gemeinsam einen Tag lang an verschiedenen Projekten arbeiteten. Am achten Oktober kamen rund 60 Kinder aus den Grundschulen Groß Lessen, Kirchdorf, Scholen, Siedenburg und Sulingen an das Gymnasium. Sie wurden in kompetenter und freundlicher Atmosphäre von den 30 Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 5 und 6 in Empfang genommen und es ging auch gleich an die Arbeit.
... mehr

03.11.2025

Neue Bank im Schulgarten – ein FreiDay-Projekt der Klasse 8c

Seit Kurzem schmückt eine neue, selbst gebaute Bank den Schulgarten des Gymnasiums Sulingen. Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, woher sie stammt? Die Antwort: Sie ist das Ergebnis eines engagierten Schülerprojekts im Rahmen des FreiDays der Klasse 8c.

In den letzten Monaten haben Lennox, Jante, Carlos, Paul und Leonard in ihren wöchentlichen FreiDay-Doppelstunden an der Idee gearbeitet, eine nachhaltige Sitzgelegenheit für die Schulgemeinschaft zu schaffen. Der FreiDay bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an selbstgewählten Projekten zu den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu arbeiten.
... mehr

08.10.2025

Geteilte Freude am kreativen Schaffen - Kunstprojekt führt Gymnasiasten und Klienten der Lebenshilfe zusammen

Die Kunsträume unter dem Dach des Gymnasiums Sulingen bilden ein eigenes kleines Reich, das irgendwie den „profaneren“ Fächern ein Stück weit entrückt zu sein scheint. Und mit angeregtem Stimmengewirr erfüllt ist, als sich die Teilnehmer eines inklusiven Projektes der Schule und der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz die Freude am kreativen Schaffen teilen – die Klasse 10b und zehn Klienten aus dem Wohnbereich der Organisation für Menschen mit Behinderung.
... mehr

23.09.2025

Justin Berg, Road to Manila – ehemaliger Schüler hält beeindruckenden Vortrag vor den Kursen des Seminarfachs

Justin Berg hat 2019 sein Abitur am Gymnasium Sulingen abgelegt. Im Gegensatz zu vielen anderen aus seinem Jahrgang hat er aber nicht unmittelbar nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium begonnen, sondern zunächst einmal gejobbt, um etwas Geld zu verdienen und die Welt zu bereisen. Dabei zog er den Radius immer weiter um seine Heimatstadt. Ob als Erntehelfer oder Mitarbeiter in einem Call-Center, überall lernte er interessante Städte kennen und knüpfte Freundschaften. Schließlich reifte in ihm der Plan, mit dem Fahrrad nach Manila zu reisen. Ein Teil seiner Familie lebt in der Hauptstadt der Philippinen. In einer elfmonatigen Reise begab er sich um den halben Erdball. Welche Abenteuer er auf dem „Road to Manila“ erlebt hat, schilderte er in einem eindrucksvollen Vortrag vor den Schülerinnen und Schülern der Seminarfächer der Jahrgänge 12 und 13.
... mehr

19.09.2025

Neuer Weg zum Traumberuf - Gymnasium Sulingen bekommt interaktives Informationsterminal

Ein neues Informationsterminal steht jetzt in der Pausenhalle des Gymnasiums Sulingen. Der große LED-Monitor zeigt jedoch keine Stundenpläne oder sonstigen schulischen Nachrichten, sondern dient als Hilfsmittel bei der beruflichen Orientierung. Angezeigt werden damit Angebote wie Ausbildungsplätze, Praktika oder duale Studiengänge von verschiedenen regionalen Arbeitgebern, Veranstaltungen zur Berufswahl sowie Freiwilligendienste unterschiedlicher Institutionen. Die Nutzer können Informationen zum jeweiligen Angebot, zum Ausbildungsberuf und zum Unternehmen abrufen und per QR-Code weitere Inhalte ansteuern oder auch eine Bewerbung direkt senden.
... mehr

Ergebnisse der Projektwoche

Unsere Schulgemeinschaft hat während der Projektwoche „Wir in Europa“ tolle Ergebnisse erarbeitet, von denen viele hier online zu besichtigen sind.

Zu den Ergebnissen

Auszeichnungen

Erasmus+ Projekt
Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
Europaschule seit August 2000
Hochbegabung fördern
Schule ohne Rassismus
Umweltschule in Europa
Jugend debattiert
Leistung macht Schule