22.01.2021
Liebe Schülerinnen, Schüler, Erziehungsberechtigte sowie Kolleginnen und Kollegen,
auch in der derzeitigen Situation möchten Frau Instenberg (Schulsozialarbeiterin) und ich (Beratungslehrer) sowie ab dem zweiten Halbjahr auch Frau Schröder (Beratungslehrerin in Ausbildung) ein Beratungsangebot machen.
... mehr
20.01.2021
Die seit Januar geltenden Maßnahmen sind bis zum 14. Februar verlängert worden. Mit Ausnahme des 13. Jahrgangs gilt Szenario C. Für den 13. Jahrgang gilt weiterhin Szenario B als Präsenzunterricht mit geteilten Gruppen bei einer Größe von mehr als 15 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern. Neu ist allerdings, dass man sich vom Präsenzunterricht auf Antrag hin befreien lassen kann. Die entsprechenden Anträge finden Sie unten.
Antrag Präsenzpflichtbefreiung
Ergänzend stellen wir hier auch den neuen Brief des Kultusministers zum Download bereit.
Brief des Ministers vom 20.01.2021
... mehr
19.01.2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Elternvertreter*innen,
liebe Schülervertreter*innen,
für einen reibungslosen Ablauf der geplanten digitalen Zeugniskonferenzen möch-ten wir Ihnen einige Verhaltensregeln während der Videokonferenzen mitteilen, an die Sie sich bitte halten.
• Bitte seien Sie pünktlich, besser einige Minuten zuvor, zum Konferenzbeginn bei Moodle angemeldet und nehmen Sie an der BigBlueButton-Konferenz teil.
• Lassen Sie Ihr Mikrofon und Ihre Webcam aus.
• Bei technischen Problemen können Sie folgende Rufnummer 0175 2559504 anrufen. Sie erreichen dann über eine Rufweiterleitung hierüber den entspre-chenden Koordinator im Konferenzraum.
• Machen Sie während der Konferenz über die öffentliche Chat-Funktion darauf aufmerksam, wenn Sie einen Wortbeitrag tätigen möchten.
Es dürfen an den Zeugniskonferenzen nur diejenigen Personen teilnehmen, die auch persönlich eingeladen wurden. Weiterhin erinnern wir daran, dass die in der Konferenz ausgetauschten Informationen der Verschwiegenheit unterliegen. Es ist nicht zulässig irgendwelche technischen Mitschnitte der Videokonferenzen anzu-fertigen oder Screenshots zu erstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar!
Die Schulleitung
... mehr
15.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Einladungen zu den Zeugniskonferenzen sind Ihnen bereits vor den Ferien postalisch übermittelt worden. Die Zeugniskonferenzen finden an den angegebenen Terminen statt, allerdings nicht in Präsenzform, sondern als digitale Veranstaltung über Moodle.
Gleiches gilt für die Nachteilskonferenzen in Jahrgang 11.
Für jede Konferenz ist bei Moodle eine Gruppe mit den Konferenzvertretern eingerichtet worden. Die Zugangsdaten für die Elternvertreter werden an die in der Schule hinterlegte E-Mailadresse versandt. Ein Test-Login ist ab 15.01.2021, 14.00 Uhr, für alle möglich, sodass jeder Teilnehmer die technischen Voraussetzungen vorab prüfen kann.
Für Schülervertreter sowie für die Lehrkräfte ist der Zugang über die normalen Login-Daten bei Moodle vorgesehen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:
helpdesk@gymnasium-sulingen.de
Wichtiger Hinweis: Sollte es zu unvorhersehbaren, technischen Schwierigkeiten kommen, die eine digitale Zeugniskonferenz verhindern, muss die Konferenz als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Über die endgültige Entscheidung der Art und Weise der Durchführung der Zeugniskonferenzen informieren wir Sie spätestens zwei Stunden vor Beginn auf der Schulhomepage.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
... mehr
14.01.2021
SOLO: Der Wettbewerb wird reduziert auf das Video und eine Geschichte, der
Prüftag direkt an der Schule entfällt.
Dazu im Einzelnen:
... mehr
Mo, 25.01.2021
Zeugniskonferenzen Jg. 11
Beginn: 14:00 Uhr
Fr, 29.01.2021
HALBJAHRESZEUGNISSE
Mo, 01.02.2021 - Di, 02.02.2021
ZEUGNISFERIEN